Ich wollte diesen Beitrag schon längst schreiben und habe ihn aufgeschoben.
Es wäre ja einfach gewesen, schnell gemacht. Doch irgendwie gibt es immer Gründe, es später zu tun.
Wenn ich andere frage, ob sie Dinge aufschieben, bekomme ich fast immer die gleiche Antwort: JA.
Aufschieben ist völlig normal. Doch wenn es zu lange dauert oder unbewusst geschieht und plötzlich die Hütte brennt, wird’s anstrengend.
Auch ich erwische mich immer wieder beim Aufschieben. Zum Glück habe ich durch Life Design (die Design-Thinking-Variante für das eigene Leben und den Beruf) Methoden und Prinzipien, die mir helfen, das Aufschieben kurz und bewusst zu halten. Das erleichtert das Leben enorm.
Wenn Aufschieben überhandnimmt, sprechen wir von Prokrastination und oft betrifft das auch wichtige Entscheidungen im Leben oder Beruf.
Ende Oktober findet mein erstes Seminar „Schluss mit Aufschieberitis! Endlich ins Tun kommen“ statt (bereits ausgebucht). Darin lernen die Teilnehmenden, mit kreativen und leicht anwendbaren Life-Design-Prinzipien ins Handeln zu kommen – egal, ob es um kleine To-dos, grosse Entscheidungen oder ganze Projekte geht.
➡️ Wer mehr über das Seminar erfahren und über den nächsten Termin informiert werden möchte, schreibt mir einfach eine private Nachricht: Kontakt
#LifeDesign #Aufschieben #Aufschieberitis #Prokrastination #Seminar #Persönlichkeitsentwicklung #DesignThinking #Selbstmanagement #Selbstführung