Worte sind mächtig, wähle sie mit Bedacht
“Bin ich ein Idiot”, “Ich bin einfach zu dumm dafür”, “Ich werde es nie kapieren” oder “Bist du schwer von Begriff?”, “Kapierst du es nie?”, …. Ist das wirklich der …
Jeden Tag sind wir mit anderen Menschen in Kontakt, auch wenn wir nicht wirklich mit anderen Menschen zu tun haben müssten. Wir tun es trotzdem, wir kommunizieren ständig, still, laut, online, offline, weil unser Innerstes es verlangt.
Zum Beispiel mag es beruhigend und erfüllend sein, ein Bild für sich selbst zu malen. Doch reicht das nicht aus. Wir wollen es zeigen, oder zumindest über das Malen diskutieren, oder sogar gemeinsam mit anderen etwas Grossartiges schaffen. Nicht umsonst heisst es: “Das Ich erfährt sich am Du!”.
Und es erstaunt mich immer wieder, wie wenig sich Menschen mit dem Handwerk der “Kommunikation” beschäftigen, obwohl wir ständig im Kontakt und in der Kommunikation mit anderen sind. Alle sollten sich die Fragen stellen:
Stattdessen stellen wir fest, dass an vielen Orten Informationen nicht optimal fliessen. Beziehungen und Kooperationen divergieren und innerhalb der Unternehmens entwickeln sich Grabenkämpfe.
Mein Name ist Ivo Solèr und ich kenne diesen Konflikt aus vielen Bereichen, beruflich als Führungskraft und Projektleiter und privat im Sport-Unterricht mit Erwachsenen und in meinen Beziehungen zu den unterschiedlichsten Menschen.
Ich bin ein Praktiker und reflektiere meine Erfahrungen und die anderer. Ich recherchiere Forschungsergebnisse und diskutiere mit Spezialisten über Ursachen und Wirkungen, entwickle praktische Empfehlungen, erprobe sie selbst oder in Zusammenarbeit mit anderen in der Praxis und gebe sie in Form von Beratung, Coaching, Blogs und Seminaren an andere weiter.
Ich möchte Menschen helfen, miteinander zu kooperieren, auch unter schwierigen Umständen.
Lasse(n) dich (Sie sich) inspirieren. Lese(n Sie) meine Blog-Artikel, lasse(n Sie sich) online beraten, diskutiere(n Sie) mit mir. Ich freue mich auf dich (Sie)!*
* Ich lebe und arbeite in einem Land mit einer ausgeprägten Du-Kultur und spreche dich (Sie) auf Wunsch gerne mit “Sie” an.
Jetzt zum Newsletter anmelden Für unsere Abonnenten erstelle ich regelmässig einen kostenlosen Newsletter. Ich berichte über Themen, die uns Männer im Arbeitsleben und privat berühren.
Antworten zu den häufig gestellten Fragen über mich und meine Arbeit Wieso bietest Du Coachings an? Durch die Erfahrung als nebenamtlicher unternehmensinterner Coach für Mitarbeiter, Teams und Führungskräfte des unteren …
“Bin ich ein Idiot”, “Ich bin einfach zu dumm dafür”, “Ich werde es nie kapieren” oder “Bist du schwer von Begriff?”, “Kapierst du es nie?”, …. Ist das wirklich der …
Als Führungskraft hast du bestimmt schon deine Mitarbeitenden gelobt, wenn eine Aufgabe zu deiner Zufriedenheit erledigt wurde. Schliesslich möchtest du deine Wertschätzung zeigen. Davon gehe ich aus. Nur leider hat …
Zu wissen, wer du bist, was du fühlst, wie du reagierst, wie du tickst, bedeutet, dass du auf Situationen vorbereitet bist, die dich herausfordern. Aus diesem Wissen und Selbstverständnis heraus …
W3NN 0U 01353N 73X7 L353N K4NN57, 04NN H457 0U D3N 83W315, 0455 031N 63H1RN HOH3 L3157UN63N 3R8R1N63N K4NN. M4CH3 W45 04R4U5 UN0 83571MM3 VON NUN 4N 0U 031N3 6304NK3NW3L7! KONN74K713R3 …
Über wen definieren Menschen ihren Selbstwert? Über andere! Bestätigung, Lob, Ehre, Machzugeständnis machen unseren Selbstwert von anderen abhängig. Es ist kein Selbstwert, sondern Fremdwert. Besonders Männer identifizieren sich mit Statussymbolen …
Weg vom Wettbewerbsdenken, das uns wütend macht, wenn wir verlieren oder Wut und Neid verursacht, wenn wir gewinnen, indem andere verlieren! Lass uns zusammen gut sein!
Die sieben Säulen der Resilienz als stärkende Prinzipien Hast du einen Auftrag «vermasselt»? Steht dein Projekt an einem schlechten Punkt? Bist du enttäuscht worden? Befindest du dich gerade in einer …
Was war dein letzter Erfolg? Ist es schon eine Weile her? Du erinnerst dich wahrscheinlich trotzdem gerne daran. Vielleicht hast du einen Marathon geschafft oder ein Projekt erfolgreich abgeschlossen, vielleicht …
Die typischen Statussymbole kennen die meisten: „Familie, Haus, Auto, Urlaub“. Wer das vorweisen kann, zeigt schon, dass er es geschafft hat und es zu etwas gebracht hat. Menschen zeigen gerne, …
Die meisten Menschen sind immer wieder mal enttäuscht, weil sie Erwartungen hatten, die nicht erfüllt wurden. Wenn ich mit diesen Menschen spreche, merke ich schnell, dass sie ihre Bedürfnisse nicht …
Die Digitalisierung schreitet voran. Bist Du ready? Tatsächlich begann die Digitalisierung, als die ersten Computer auf den Markt kamen. In der Zwischenzeit schreitet der Fortschritt jedoch in einem rasanten Tempo …
Wer bist Du? Das weisst Du ja. Vielleicht bist Du ein Millionär oder Vorstandsmitglied, Geschäftsführer, Ingenieur, Arzt, Sachbearbeiter, Kellner, Schichtarbeiter, Sozialhilfeempfänger , … Du siehst schon, diese Reihenfolge ist eine …
Viele Männer übernehmen gerne die Führung. Sie arbeiten sich in der Feuerwehr nach oben, leiten Arbeitsgruppen im Verein oder sind im Vorstand tätig. Besonders in ihrem Beruf identifizieren sich viele …
Hast Du das Gefühl, dass Du schon eine Weile nicht mehr der Lenker in Deinem Leben bist? Du bist vielleicht unzufrieden mit Deiner aktuellen Situation, Deinem Job oder Deiner Partnerschaft, …
Wer “Coaching” hört oder liest, verbindet den Begriff oft mit persönlicher oder teamorientierter Leistungssteigerung, Selbstoptimierung und Problemlösung. Allerdings wird dem Coaching in Veränderungsprozessen in Unternehmen noch nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. …
Veränderungen gehören zum Leben und wir müssen sie als fixen Bestandteil akzeptieren. Solche, die andere angestossen haben, sind für uns oft unbequem. Wenn wir regelmässig bewusst selbst Änderungen herbeiführen, fällt …
Und doch gehören auch Veränderungen zum Leben. Ohne Veränderungen würden wir immer nur auf der Stelle treten – Entwicklung und Wachstum wären unmöglich. Bei solchen, die wir nicht beeinflussen und …
Viele Berufstätige kommen irgendwann einmal in die Situation, dass sie vor ihren Kollegen reden müssen. Vielleicht trifft es auch Sie und Sie dürfen einen Vortrag halten, ein Konzept vorstellen oder …
Anerkennung tut gut. Wir dürfen uns freuen. Allerdings müssen wir uns im Klaren sein, dass Anerkennung von Aussen unser Aussenbewusstsein, allerdings nicht das Selbstbewusstsein stärkt. Motivation von aussen kann dich …
Wer in der IT-Branche oder innerhalb eines Unternehmens in der IT-Abteilung arbeitet, kennt folgende Situation: Viele Anforderungen müssen wir IT-Experten in grosser Geschwindigkeit und unter grossem Druck umsetzen. Laufend werden wir …